Der neue modulare Kurs für alle die noch nicht ans Gründen gedacht haben. In drei Modulen werden wir verschiedene Aspekte der Startup-Welt beleuchten und erleben.

Blockseminar im Studium generale

Termine: Fr. 01.12. sowie Do./Fr. 07./08.12.2023, jeweils 09-18:00 Uhr

Raum: M003

Um im Alltag sowie im Beruf erfolgreich zu sein ist es wichtig, dass Sie durch eine selbstbewusste Gesprächs- und Verhandlungsführung Ihr Gegenüber überzeugen – z.B. im Einstellungsgespräch, bei der Arbeitsverteilung im Team, in Verhandlungen mit Kunden- oder Lieferantenunternehmen.


An der HTWG entstehen fortlaufend Erzählungen, die auf dem Campus spielen und von Studierenden aller Fakultäten gemeinsam verfasst werden. Jeder trägt einen kleinen Teil bei und spinnt so die Geschichte fort. Die Geschichten werden online und als Druck auf Recyclingpapier publiziert. Die Teilnahme ist ohne jede Vorkenntnisse möglich. Werden Sie Ko-Autor oder Ko-Autorin!

Rhetorik: Überzeugend auftreten - sicher präsentieren - Blockseminar

Termine: 23.11., 24.11., 30.11.23, 9-18 Uhr

Raum: P-104

Reden und Auftreten vor Publikum sowie das Präsentieren von Ideen, Ergebnissen und Produkten in der Öffentlichkeit sowie vor Arbeitsgruppen wird immer wichtiger. Ihre Präsentation entscheidet über Ihren Erfolg – auch bei online-Workshops und Präsentationen.

Title of Course: This is Germany 

Time: Mondays: 15.45 -17.15 hours 

Room: M005

Lecturer: Dr. Patricia Alleyne-Dettmers 

Contact: patricia.alleyne-dettmers@htwg-konstanz.de 

Target Group: Bachelor/Master 

Max participants: 10-15 

Credits: 3 ECTS (2 SWS)  


REGISTRATION :The course would be open for registration as of  Monday, 11th September,  2023. Students need to contact me (by e-mail) for the registration password. 

Department: The course is open to all students of all programs at all levels. Assessment: - One oral presentation on a specific aspect of German culture / or on a German city or state or on a topic chosen from the list. This counts for 50% of the final grade. Attendance & active participation count for 40% of final grade. Lively discussions of readings count for 10 % of the final grade.

Content: This course is intended to provide students with an Introduction to some of the major cultural, social, educational, ethnic and political developments in Germany. The course, is not intended to be comprehensive, but it seeks to uncover, stereotypes, clichés while explaining the lure that brings so many internationals to Germany. We shall look at topics, such as culture shock in Germany, language difficulties, migration, ethnic and cultural diversity, gender and politics, citizenship, German vs American Education, and tease out what actually defines Germany, and what it means to be “German”. We would also discuss, your actual experiences in these areas, so that active participation is expected.

The entire course is taught in English. Literature is provided by the lecturer. 






Kursmaterialien für Teilnehmende des Schreibkurses der Schreibberatung im Studium generale.

Wie funktioniert generative KI, und für welche Arbeitsschritte, Schreibanlässe und Textarten ist die Nutzung erfolgversprechend? Probieren Sie es aus! Mit einer detaillierten Bauanleitung und spielerischen Experimenten entwickeln Sie Ihre Kompetenz im Prompt Engineering. Die neue Technologie ebnet den Weg für internationale Karrieren und verändert unsere Arbeitswelt in grundlegender Weise. Sie birgt Chancen wie Risiken – und reichlich Stoff für spannende Diskussionen