Die Veranstaltung vermittelt einen ersten Überblick über grundlegende volkswirtschaftliche Fragestellungen. Behandelt wird, wie Haushalte, Unternehmen und der Staat wirtschaftliche Entscheidungen treffen und miteinander interagieren. Themen sind unter anderem: grundlegende Konzepte von Knappheit und Effizienz, Angebot und Nachfrage, Marktformen und Preisbildung, Rolle des Staates in der Marktwirtschaft, volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Konjunktur und Wachstum sowie internationale Wirtschaftsbeziehungen.
Nach erfolgreichem Besuch der Vorlesung verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis zentraler volkswirtschaftlicher Zusammenhänge. Dieses Wissen bildet die Basis, um in weiterführenden Veranstaltungen wie EconomicsInternational Economics und International Market Access ihre Kenntnisse gezielt zu vertiefen.