Zwischen 2018 und 2023 hat die Welt mehr Ressourcen abgebaut und verbraucht als im gesamten 20. Jahrhundert hochgerechnet (Circularity Gap Report, 2023).

Vor dem Hintergrund der endlichen Verfügbarkeit ist es essenziell, Materialien nicht als Abfall zu betrachten, sondern sie möglichst lange und mit maximalem Wert in Gebrauch zu halten. 


Der Kurs beschäftigt sich mit dem Thema der Kreislaufwirtschaft und deren Einfluss auf die Entwurfsstrategie.

Dabei dient die Untersuchung von Stoffkreisläufen und das Beschaffen von Materialien als Grundlage für experimentelle Entwurfsansätze.

Neben theoretischer Auseinandersetzung liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung. Material, Verarbeitungstechniken und mögliche Anwendungen legen den Grundstein für kleine Entwürfe welche 1:1 umgesetzt werden.


Inhaltlich gegliedert in 3 Blöcke - Materialbeschaffung, Entwurf, Umsetzung.

Exkursionen und Fieldtrips sind Bestandteil.