
Wahlfach im SS25 von Dr. Louisa Schmeken für VUB, WIM:
Manche Technologien zur Minderung des Treibhausgasausstoßes sind in der Öffentlichkeit breit bekannt, z.B. die Stromerzeugung aus Wind und Sonne, die Elektromobilität oder das Heizen mit Wärmepumpen. Thema dieser Veranstaltung sind etwas weniger breit diskutierte, aber nicht minder spannende technische Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Schwerpunkte bilden der klimaschonende Umbau von industriellen Prozessen und von Wärmenetzen sowie Prozesse, die Kohlendioxid aus der Luft entnehmen.
Die Veranstaltung beinhaltet neben einem fortlaufenden wöchentlichen online-Termin auch einige Präsenztage. Zu Beginn des Semesters werden wesentliche Grundlagen zum Klimawandel und zu den genannten Schwerpunktthemen vermittelt und anhand von konkreten Beispielen veranschaulicht. Die Dozentin ist im Anlagenbau in der Energiewirtschaft tätig und bringt Erfahrungen aus der Industrie in die Vorlesung ein. Zusätzlich beinhaltet die Veranstaltung eine halbtätige Exkursion zu einem der vorgestellten Beispiele. Professor Best wird den europäischen Zertifikatehandel für CO2-Emissionen vorstellen und somit den Blick auf das Thema um eine wirtschaftswissenschaftliche Perspektive erweitern.
- Dozent/in: Burkhard Lege
- Dozent/in: Louisa Schmeken
- Dozent/in: Simone Wagner