Holz hat sich in den letzten Jahrzehnten wieder zu einem Baustoff für zeitgenössische Bauaufgaben entwickelt, nachdem er lange im Materialkanon moderner Architektur kaum vorkam.
Die Vorlesungsreihe thematisiert Konstruktionen zeitgenössischen Holzbaus als Mischung stabförmiger und flächiger Bauelemente. Materialspezifische Eigenheiten werden hinsichtlich Architektur, Tragwerk, Gebäudehülle, okologischer Qualität und Bauprozess diskuiert.
Parallel zur Vorlesungsreihe ist in Gruppen von 2 Studierenden der Entwurf einer kleinen Bauaufgabe zu erstellen und die konstruktive Umsetzung als Holzbau nachzuweisen. Ziel der Aufgabe ist die Verknüpfung architektonisch-gestalterischer Entscheidungsprozesse mit der Lösung baukonstruktiver und tragwerksplanerischer Fragestellungen.
- Dozent/in: Stefan Kroetsch
- Dozent/in: Tobias Mueller
- Dozent/in: Kevin Spaeth