WP Architekturkritik/ Architekturkommunikation
Vom Metabolismus zur omote-nashi-Architektur
Moderne und zeitgenössische Architektur in Japan
Dozent:
Dipl.Ing. Ulf Meyer (ulfmeyerb@aol.com)
Art:
Seminar | 4 SWS | 6 CP | WP MAR FG 1+2
Seminar | 4 SWS | 4 CP | WP BA8 Modul 22/29
Dieses Seminar untersucht die Architekturdiskurse in Japan – Schlüsseltexte, Schlüsselwerke, Schlüsselpersonen, Schlüsselkonzepte. Es stellt wichtige, ausgewählte Positionen der Architektur im Vergleich vor.
Termine:
17./18. November, 24./25. November und 15./16. Dezember. Weitere Termine 2023. Jeweils Donnerstag nachmittags und Freitag vormittags. Leistung: Referat, Hausarbeit
Einschreibung:
Die Verteilung der WPs wird zu Beginn der Vorlesungszeit über ein zentrales Onlineverfahren erfolgen, bitte achten Sie auf entsprechende Info per Mail an Ihren HTWG-Account!
Es wurde für das Seminar ein Moodle-Kurs eingerichtet. Hier der Link dazu: ... zum Moodle-Kurs “ARCHITEKTURKRITIK / ARCHITEKTURKOMMUNIKATION”
Lehrinhalte:
1. Einführung – Ost und West: Bruno Taut und die Katsura-Villa in Kyoto
2. Kenzo Tange, Pop und Metabolismus. 3. „Learning from Tokyo“, Brutalismus, Raumfahrtbegeisterung, Arata Isozaki
3. Postmoderne, High-Tech, der Bubble, Parametrie und Lost Decade und Metropolen-Diskurs Toyo Ito
4. Nachhaltiges Bauen, Symbiosis, Regionalismus und kire-i, Kisho Kurokawa
5. Omotenashi-Architektur, Yusuuke Karasawa
Leistungsnachweis:
benotet
Datum/Autor.in
20.09.2022/UM
- Dozent/in: Bettina Kimmig
- Dozent/in: Ulf Meyer