Art:
Seminar | 2 SWS | 2 ECTS | Modul 22/29 BA8
Seminar | 2 SWS | 3 ECTS | MAR Fächergruppe 2
Termin und Ort:
Beginn und Einführung
23.4.2020 Donnerstag 17:00
donnerstags 17:00
je nach individuellem Arbeitsfortschritt erfolgt der Austausch per Skype, Mail, Mobil
Anmeldung unter : guenther.katrin@gmx.de
Anmeldeschluss 6.4.
Lehrinhalte:
my citchen is my quarantäne lab“
Ein Seminar zu Relevanz und Methoden ästhetischer Erkenntnisformen
Gestaltung ist praktische Arbeit und eng verbunden mit Selbsterfahrung, mit der Frage wie wir unsere Umwelt wahrnehmen, auf sie reagieren, sie gestalten und wiederum von ihr beeinflusst werden.
Ein Semester ohne gesellschaftliche leibhaftige Geselligkeit und Kommunikation steht uns bevor, die uns in den eigenen 4 Wänden zu verweilen zwingt.
Bei allen Unannehmlichkeiten und Einschränkungen eine doch einmalige Chance zu untersuchen, was dies für uns und unsere vertrauteste Umgebung bedeutet, was mit uns passiert – Spiegelung, Verwandlung, Auflösung, Verwischen von Wänden… Verschwinden von Grenzen und mehr.
Wir verlassen die gewohnte Umgebung und überschreiten die Schwelle in die Körperlosigkeit und Entkopplung zu gewöhnlichen Empfindungen die in künstlerischen Arbeiten ihren Niederschlag finden sollen. Eine Art „Quarantänetagebuch“ welches frei gestaltet werden soll in Zeichnungen, Fotoreihen, Filmclips etc.
Arbeiten von Lars von Trier, Robert Wilson bis Stella Geppert bilden Ausgangspositionen für unsere Experimente.

- Dozent/in: Katrin Guenther